Verehrte Mitglieder und Freunde der Unternehmerloge,
wie in unserem NL 2/24 angekündigt, möchten wir Ihnen zum dargestellten Grobkonzept 4P-MC
die komplexen Eckpunkte fokussiert in den folgenden Newslettern näherbringen.
Heute beginnen wir mit dem Fokus-Thema:
➢ Ausgangssituation bzgl. der Praktizierung eines exzellenten Marketing-Controllings
in mittleren bis größeren deutschen und österreichischen Mittelstands-Unternehmen.
− Realisierungsgrad 4P-MC bei Unternehmen: in vielen Fällen oft ungenügend.
➢ Haupt-Ursachen:
− Kompetenz-Lücken bzgl. ganzheitlichem Strategischen Marketing-Mgmt (4P's).
− Noch weit verbreitete Dominanz der Produktions-Orientierung ggü. der Markt-Orientierung mit entsprechend unterschiedlichen Mindset-Fokussierungen.
➢ Reasons why: für ein neu ausgerichtetes 4P-MC:
oder:
welche Benefits haben Sie für Ihr Unternehmen mit 4P-MC?
− neue Transparenz für alle Marketing-Kosten Innen und Außen im Rahmen der Gesamtkosten.
− dadurch sind mit neuen Steuerungskennzahlen (Marketing-Produktivität/2-stufiges Marketing Ergebnis/Zahlenbasis für Price-Less u. a.)
auch neue Ansatzpunkte für Optimierung und Intensivierung der laufenden Strategischen Marketing-Aktivitäten
sowie der Strategischen Marketing-Investitions-Projekte (SMIP's) möglich.
− insgesamt sollte das 4P-MC im Unternehmen dafür sorgen, dass die Marketing-Kompetenz in Richtung Exzellenz verbessert wird
– in Verbindung mit einer ausgewogenen Balance zwischen Produktions-Orientierung und Marktorientierung
zur Absicherung des Oberziels „EBIT > WACC“ (Weighted Average Cost of Capital) und damit des Unternehmenswertes.
Der symbolische Erfolgs-Schlüssel
für die zu „erschließenden“ Ziel-Kennzahlen und Marketing-Strategie-Ansätze.